Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherungen im Vergleich
Ein sicheres Fundament: Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Arbeitnehmer finanziell bei Krankheit oder Unfall.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine wichtige Absicherung für jeden Arbeitnehmer, denn sie bietet finanzielle Unterstützung, wenn man aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Berufsunfähigkeitsversicherung und wie Sie die für Sie beste Versicherung finden.

Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland wird laut dem BU-Portal berufsunfähigkeitsversicherung.de im Laufe seines Erwerbslebens berufsunfähig. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente bietet jedoch nur einen unzureichenden Schutz. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vorzusorgen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

Wie funktioniert eine BU-Versicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls zu mindestens 50 Prozent berufsunfähig wird. Die Höhe der Rente hängt vom gewählten Tarif ab und sollte mindestens 60 bis 70 Prozent des letzten Nettoeinkommens betragen.

Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Monatliche Rente: Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn die versicherte Person berufsunfähig wird. Die Rente wird so lange gezahlt, wie die Berufsunfähigkeit besteht, längstens jedoch bis zum vereinbarten Renteneintrittsalter.
  • Nachversicherungsgarantie: Viele Tarife bieten eine Nachversicherungsgarantie, die eine Erhöhung der Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung ermöglicht, z.B. bei bestimmten Ereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Gehaltserhöhung.
  • Rückwirkende Leistung: Bei einigen Tarifen wird die Rente auch rückwirkend ab dem ersten Tag der Berufsunfähigkeit gezahlt, wenn die Berufsunfähigkeit innerhalb einer bestimmten Frist (z.B. 6 Monate) ärztlich festgestellt und dem Versicherer gemeldet wurde.

Wie findet man die beste BU?

Es gibt viele Anbieter und Tarife auf dem Markt, deshalb ist es wichtig, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen. Achten Sie dabei auf folgende Punkte:

  1. Leistungen: Vergleichen Sie die Leistungen der verschiedenen Tarife und achten Sie darauf, dass diese Ihren Bedürfnissen entsprechen.
  2. Beiträge: Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung können je nach Anbieter und Tarif stark variieren. Achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  3. Kundenbewertungen: Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Kunden mit den verschiedenen Anbietern und deren Leistungen, um sich ein umfassendes Bild zu machen.
  4. Finanzstärke des Versicherers: Die Finanzstärke des Versicherers ist ein wichtiger Indikator für dessen Fähigkeit, langfristig Leistungen zu erbringen. Informieren Sie sich über die Bewertungen der Versicherer durch unabhängige Rating-Agenturen.
  5. Berufsklasseneinteilung: Die Einteilung Ihres Berufs in eine bestimmte Berufsklasse kann Einfluss auf die Höhe der Beiträge haben. Achten Sie darauf, dass Ihr Beruf korrekt eingeordnet wird, um unnötig hohe Beiträge zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

In welchem Alter sollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es empfiehlt sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich abzuschließen, da die Beiträge mit zunehmendem Alter und möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen steigen.

Welche Berufe sind von einer Berufsunfähigkeitsversicherung ausgeschlossen?

Einige Berufe mit erhöhtem Risiko, wie zum Beispiel Berufssportler oder Berufstaucher, können von der Berufsunfähigkeitsversicherung ausgeschlossen sein. In diesen Fällen gibt es spezielle Versicherungen, die auf die Bedürfnisse dieser Berufsgruppen zugeschnitten sind.

Wie lange sollte der Vertrag laufen?

Die Vertragslaufzeit sollte idealerweise bis zum geplanten Renteneintrittsalter gewählt werden, um einen lückenlosen Schutz zu gewährleisten.

Kann ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung von der Steuer absetzen?

Die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können in der Regel als Vorsorgeaufwendungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies hängt jedoch von Ihrer individuellen Steuersituation ab.

Fazit zur BUV

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine essenzielle Absicherung für jeden Arbeitnehmer, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und Tarife sorgfältig, um die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Achten Sie auf die Leistungen, Beiträge, Kundenbewertungen, die Finanzstärke des Versicherers und die korrekte Berufsklasseneinteilung.