Schnell zu warmem Wasser – wie lassen sich Verluste vermeiden?

Datum:

Diesen Artikel teilen:

Ob zum Duschen oder Hände waschen – warmes Wasser sollte möglichst schnell aus dem Hahn kommen und zu einem hygienischen Miteinander beitragen. Je nach Heizsystem und baulichen Gegebenheiten muss jedoch lange gewartet werden, bis der erhitzte Wasser zur Zapfstelle gelangt. Hierdurch wird Kaltwasser verschwendet, was die Umwelt und den eigenen Geldbeutel belastet. Abhilfe zu schaffen, muss dabei nicht teuer sein.

Warmwasser aus der Leitung – ein Geduldsspiel?

Viele Haushalte in Deutschland kennen das Problem: Der Warmwasserhahn wird aufgedreht, dennoch vergehen einige Sekunden, bis das Wasser langsam aber sicher warm wird. Ein wesentlicher Faktor ist die Entfernung zur Zapfstelle, weshalb vor allem Haushalte in höheren Stockwerken oder größere Unternehmen vom Warten auf das warme Wasser betroffen sind.

Abhängig von den baulichen Bedingungen hat Warmwasser viele Meter im Leitungssystem zurückzulegen, bis es in der gewünschten Temperatur gezapft werden kann. Ist eine Photovoltaikanlage gekoppelt oder wird ein Warmwassertank von vielen Haushalten gleichzeitig genutzt, muss manchmal sogar auf das erneute Erhitzen des Wassers gewartet werden. Über diesen Zeitraum hinweg werden viele Liter kostbares Trinkwasser verschwendet, die direkt wieder in der Kanalisation landen.

Umwälzung des Wassers als Lösung

Im Sinne der Umwelt und des Geldbeutels ist es, für eine gleichmäßige Umwälzung des Wassers im Leitungssystem zu sorgen. Dies lässt sich technisch durch den Einbau einer Zirkulationspumpe Warmwasser einfach realisieren. Das Wasser bleibt hierdurch ständig in Bewegung und wird so auch bei weiter entfernten Zapfstellen schneller als Warmwasser bereitstehen.

Nicht nur der Komfort des schnellen Zapfens und die ausbleibende Verschwendung von Trinkwasser spricht für die Umwälzung. Durch die stetige Bewegung sinkt das Risiko von Ablagerungen erheblich, Bakterien und Keime können sich nicht so einfach über das Wasser ausbreiten. Zudem lassen sich Schwankungen bei der Versorgung an Warmwasser ausgleichen. Dies gilt für große Mietshäuser zu den Stoßzeiten abends und morgens, vor allem jedoch im gewerblichen Umfeld wie in Hotels oder Restaurants.

Mehr als nur Kostenvorteile genießen

Die Umwälzung des Wassers mittels moderner Pumpen erfolgt absolut energieeffizient und bringt selbst nur einen geringen Energiebedarf mit sich. Dieser steht absolut im Verhältnis zu den Einsparungen, die Haushalte und Firmen im Bereich Trinkwasser genießen. Dies gilt umso mehr, wenn langfristige Folgekosten bedacht werden, beispielsweise die geringere Rohrkorrosion.

Wird Warmwasser dauerhaft durch das System bewegt, bleiben auch die Rohre selbst wärmer. Ob über oder unter Putz, die zuleitenden Wände geben etwas mehr Wärme ab, so dass ein geringerer Heizbedarf vorliegt. Ein Fachbetrieb oder -händler der Branche kann die individuellen Vorteile noch deutlicher aufzeigen.

Tobias Friedrich
Tobias Friedrichhttp://knip.de
Tobias Friedrich, Jahrgang 1987, lebt mit seiner kleinen Familie in Berlin. Als freier Journalist schrieb er bereits u.a. für die Berliner Zeitung und die Berliner Morgenpost. Heute widmet er sich mit Hingabe seinen eigenen Blogs.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Das könnte Sie auch interessieren

Bei Müllers hat’s gebrannt: Ursachen, Folgen und die Lehren aus dem Vorfall

Bei Müllers hat sich kürzlich ein tragischer Vorfall ereignet, bei dem es zu einem brennenden Feuer im Betrieb...

Wann kämpft Mike Tyson gegen Jake Paul? Alle Informationen zum mit Spannung erwarteten Boxkampf

Der Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul sorgt derzeit für große Aufregung in der Sportszene. Fans fragen...

Neue Stadt, neues Glück – Tipps für einen Neustart ohne unnötige Hürden

Ein gelungener Neustart beginnt nicht erst am Tag des Umzugs, sondern schon viele Wochen zuvor. Wer rechtzeitig Listen führt,...

Clevere Strategien für mehr Ordnung bei kleinem Budget

Wer Ordnung schaffen will, sollte zunächst genau festlegen, welche Bereiche im Haushalt oder Büro Priorität haben. Statt alles gleichzeitig anzugehen,...