Worauf musst du beim Kauf eines gebrauchten Motors achten?

Datum:

Diesen Artikel teilen:

Ein Motor ist ein extrem komplexes und präzises System. Es ist also keine Überraschung, dass die Reparatur ein kleines Vermögen kosten kann. Es ist gar nicht so selten, dass der Austausch des gesamten Motors viel kostengünstiger ist als eine Reparatur – vor allem, wenn du dich dafür entscheidest, den Motor durch ein gebrauchtes Aggregat zu ersetzen. Worauf sollten wir achten, wenn wir einen gebrauchten Motor für unser Auto suchen?

Wie du den technischen Zustand eines Motors vor dem Kauf überprüfst

Wir können einen gebrauchten Motor auf einem Schrottplatz kaufen, aber auch in Autohäusern, die gebrauchte Motoren zum Verkauf anbieten.

Es ist eine gute Idee, wenn es möglich ist, vor Ort zu überprüfen, ob der Motor funktioniert. Sich vor dem Kauf und dem Einbau in das Auto zu vergewissern, dass die Einheit funktionstüchtig ist, kann uns nicht nur viel Stress ersparen, sondern auch die Kosten für die Demontage und den Wiedereinbau der Antriebseinheit.

Oft sind die zum Verkauf stehenden Motoren jedoch bereits außerhalb des Autos und wir haben daher keine Möglichkeit zu prüfen, ob sie funktionieren – aber wenn die Möglichkeit besteht, stelle sicher, dass der Motor kalt ist, d.h. er wurde vorher nicht zum Aufwärmen betrieben.

Es lohnt sich auch, die Kompression der Zylinder des fraglichen Geräts zu überprüfen. Wir stellen dann sicher, dass die Einheit luftdicht ist und die vom Hersteller vorgesehenen Betriebsparameter einhält.

Was ist, wenn wir den Motor nicht vor Ort überprüfen können?

Wenn es nicht möglich ist, diese Parameter zu überprüfen und der Motor im Internet gekauft wird, vergewissere dich, dass die Antriebseinheit durch die sogenannte Anlaufgarantie abgedeckt ist. Achte darauf, dass du die Geschäftsbedingungen sorgfältig liest. Die Anlaufgarantie kann dich schützen, wenn sich herausstellt, dass der von dir gekaufte Motor fehlerhaft ist.

Auch das Aussehen des Motors ist wichtig. Einheiten mit sichtbaren Rissen, Abschürfungen und anderen Schäden sollten von uns automatisch zurückgewiesen werden.

Auch wenn Rostspuren am Motor zu sehen sind, kann das ein Hinweis darauf sein, dass der Motor nicht unter optimalen Bedingungen gelagert wurde.

Der Kauf von gebrauchten Autoteilen hat jedoch seine Vorteile. Mehr darüber kannst du zum Beispiel auf humanmag.co.uk lesen.

Bist du sicher, dass der Motor passt?

Wenn der Motor, den du kaufen möchtest, vielversprechend aussieht und du bereit bist, ihn zu kaufen, musst du sicherstellen, dass er auch wirklich in dein Auto passt.

Bei der Suche nach einem gebrauchten Motor sollten wir den Teilecode verwenden und nicht nur den Hubraum und die Bezeichnung des Motors (z.B. TDI, HDI, etc.). Es kann vorkommen, dass sich ein gleichnamiges Gerät in zwei verschiedenen Modellen z.B. in der Befestigung oder im Zubehör unterscheidet.

Wenn wir den Motor durch den gleichen ersetzen, der bereits in unserem Auto eingebaut ist, sind unangenehme Überraschungen beim Austausch unwahrscheinlich.

Tobias Friedrich
Tobias Friedrichhttp://knip.de
Tobias Friedrich, Jahrgang 1987, lebt mit seiner kleinen Familie in Berlin. Als freier Journalist schrieb er bereits u.a. für die Berliner Zeitung und die Berliner Morgenpost. Heute widmet er sich mit Hingabe seinen eigenen Blogs.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Das könnte Sie auch interessieren

Bei Müllers hat’s gebrannt: Ursachen, Folgen und die Lehren aus dem Vorfall

Bei Müllers hat sich kürzlich ein tragischer Vorfall ereignet, bei dem es zu einem brennenden Feuer im Betrieb...

Wann kämpft Mike Tyson gegen Jake Paul? Alle Informationen zum mit Spannung erwarteten Boxkampf

Der Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul sorgt derzeit für große Aufregung in der Sportszene. Fans fragen...

Neue Stadt, neues Glück – Tipps für einen Neustart ohne unnötige Hürden

Ein gelungener Neustart beginnt nicht erst am Tag des Umzugs, sondern schon viele Wochen zuvor. Wer rechtzeitig Listen führt,...

Clevere Strategien für mehr Ordnung bei kleinem Budget

Wer Ordnung schaffen will, sollte zunächst genau festlegen, welche Bereiche im Haushalt oder Büro Priorität haben. Statt alles gleichzeitig anzugehen,...